Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Die Episode findest du außerdem hier: Apple Podcasts,
Spotify,
Google Podcast
… and the Oscar goes to… Netflix. Insgesamt 7 Oscars konnte Netflix bei der diesjährigen Verleihung abräumen. Aufgrund der angepassten Regelungen durch die Corona-Pandiemie, konnte der Streamingdienst Netflix sich ohne größeren Aufwand einen Vorteil gegenüber den großen Hollywood-Studios sichern. Netflix ging mit insgesamt 36 Nominierungen ins Rennen und konnten bei den 93. Academy Awards zwei Oscars für die Hollywood-Hommage “Mank” (Kamera und Produktionsdesign) und zwei für das Drama “Ma Rainey’s Black Bottom” (Kostümdesign und Make-up/Frisur) gewinnen. Außerdem ging jeweils ein Oscar an die Dokumentation “My Octopus Teacher” sowie an den Kurzfilme “Two Distant Strangers” und “If Anything Happens I Love You”. Apple TV+ war mit dem Animationsfilm “The Wolfwalkers” und und dem Soundtrack des Kriegsdramas “Greyhound” nominiert, ging hingegen leer aus. In unserem Digitalisierungs Crunch #43 haben wir bereits vor der Verleihung darüber gesprochen, wie die Chancen für die Streamingdienste stehen:
Gerne möchten wir mit euch die Themen aus der aktuellen Episode in unseren Facebook und LinkedIn-Gruppen diskutieren.
Sven Kramer (links) und Sebastian Karger (rechts)
Weitere Informationen zu unserem Podcast.
Herzlich Willkommen bei 25R Digital Shortcut. Hier bekommst du in kurzen Auszügen ausgewählte Themen aus unserem Digitalisierung-Crunch auf die Ohren! Viel Spaß!
Wobei, dann kommen wir ja wir zu Apple Ads, die es noch gar nicht gibt. Das könnte ja auch eine smarte Form der Werbung sein, die für Apple vielleicht relevant ist. Also dass man sagen kann, das würde auch die in die Datenschutz Philosophie eines Apples reinpassen. ich kann als Lime dann sagen: Bitte einmal Werbung aussteuern an alle, die einen App Clip von mir in den letzten 30 Tagen benutzt haben und dann versuchen auf einen Install zu gehen und dann über Kundenbindung, also über Kundenbindungsprogramme und so weiter dann den Kunden wiederum auch an diese App zu zu binden. Aber auch dann profitiert er am Ende. Apropos profitieren und Apple. Ich habe gelesen, dass Apple jetzt mittlerweile auch zwei Oscar-Nominierung bekommen hat. Also Apple TV+ hat besser gesagt diese Oscar-Nominierung bekommen. Wobei man dazu sagen muss, wer sie eigentlich wirklich verdient hätte, weil sie haben sie anderen für Greyhound bekommen und Greyhound war ja ein Film, der eigentlich zu Corona in die Kinos kommen sollte, der aber nicht in die Kinos gekommen ist, weil sie einfach zu sind und dann von Apple TV gezeigt wurde. Und in diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass die Streaming Anbieter mittlerweile extrem viele Nominierungen haben. Also alleine Netflix kommt auf 35 Nominierungen für den Oscar dieses Jahr.
Naja, das schon wirklich beeindruckend, wir hatten darüber heute morgen diskutiert, inwieweit das wirklich von den Streaming Anbietern beeinflusst wird. Also wahrscheinlich schon im Sinne von Wissen, welche Filme sie nachher ins Programm nehmen. Greyhound ist ein sehr gutes Beispiel, weil Greyhound ja nun nicht direkt von Apple selber produziert wurde, sondern Apple eigentlich nur die Rechte gekauft hat um es dann zu senden.
Amazon hat 12 Nominierungen, die haben 2017 auch schon die ersten Oscars erhalten für eine Eigenproduktion und ich glaube, das ist der entscheidende Punkt. Also du musst schon gucken, ist das jetzt eine Eigenproduktion oder weiß Apple TV nichts anderes als ein Kino oder einen Fernsehsender, die eben mal diesen Film gezeigt haben. Also ich würde es auch nicht auf die Idee kommen, das UCI Kino in Hamburg für den Oscar zu nominieren, nur weil sie Titanic gezeigt haben, also das machst du ja nicht. Aber das kommt aus den Produktionsfirmen und ich glaube, dass die schon entscheidende Vorteile haben diese Produktionsfirmen, weil sie einfach eine so große Datenlage haben und sie ganz genau wissen, was sie eigentlich produzieren müssen, wie sie es produzieren müssen. Und damit meine ich jetzt nicht nur diesen Oscar Algorithmus zu knacken, ich habe sowie das Gefühl, dass diese Oscar Filme sowieso, ich will nicht sagen seltsam wirken, aber man erkennt ein Muster bei diesen Filmen und aber sie können einfach darüber genau das produzieren, was die Leute sehen wollen. Das kann ein Hollywood-Studio nicht in der Form machen, weil sie diesen Kanal zurück gar nicht haben. Da gehen sie über Marktforschung, Studien, sie machen Umfragen an der Kinokasse oder irgendwie so, gucken sich Kino Zahlen an, aber diesen direkten Feedback Kanal haben sie nicht. Wenn ich den Filmstart und ich steige nach 10 Minuten wieder aus, das mache ich im Kino nicht, habe ich zumindest noch nie, weil der Film so schlecht war. Aber das sind natürlich Daten, die generiert halten Netflix on mass und wenn ich jetzt HBO bin, da hab ich einfach nicht die Informationen über die Filme und die Serien. Deswegen wäre es natürlich sehr interessant. Wie gesagt, da muss man differenziert drauf draufgucken, weil wie gesagt, Greyhound ist nicht der Erfolg von Apple.
Ja, du hast natürlich Recht. Ich kann natürlich ganz genau das produzieren, was meine Kunden interessiert, kann das dann die Studios mit zurückspielen und sagen, bitte in folgende Richtung gehen, weil wir wissen, das verkauft sich nachher. Und wenn ich dann vielleicht auch noch so ein bisschen das mit reinnehme in den Algorithmus, was für ein Oscar Film notwendig ist.
Ja und ich muss sie ja nicht mal den Studios zurückgeben, wenn ich das eigene Studio bin. Also klar, die haben ja wahrscheinlich wieder Subunternehmer dabei und lassen ja auch andere Studios für sich produzieren, aber sie vertikalisieren ihr Geschäft und machen es extrem datengetrieben. Wir sehen das ja auch schon bei diesen Filmplakaten. Also ich habe ein und denselben Film und ich habe zehn unterschiedliche Kundengruppen und jede Kundengruppe bekommt ein anderes Filmplakat gegensteuert.
Du meinst jetzt die Kacheln bei Netflix z.B., oder?
Ja genau diese Kacheln und mich würde nicht wundern, wenn die schon so weit gehen und den Trailer dahingehend irgendwie ein Stück weit anpassen, dass man die Benutzer auch einfach an der Stelle packt, wo sie dafür aufnahmefähig sind. Hättest du an der Kinokasse so ein Standard Filmplakat gesehen, das hätte dich eben nicht angesprochen. Aber dadurch, dass halt Netflix weiß, wie du tickst, können sie dir das richtige Material ausspielen, um dich zu überzeugen, das auch zu gucken.
Ja, das ist sogar ein Fakt, bei dem Netflix Blog wird genau diese Technik erklärt, dass sie diese anwenden und wie sie dort vorgehen und dass sie anhand deines Nutzerprofils sagen, dass du vielleicht mehr der romantische Typ bist und deswegen wird dir der gleiche Film mit einem Filmplakat so dargestellt, dass der vielleicht ein bisschen romantischer wirkt.
Farbgebung reicht ja schon vollkommen aus.
Du hast natürlich noch im Vergleich zu den Kinos diese spontane Entscheidung. Du sitzt vielleicht abends auf dem Sofa und sagst, du möchtest einen Film gucken, scrollst dich durch das Angebot von Netflix und triffst dann ganz spontan die Entscheidung. Da ist der Entscheidungsprozesses natürlich beim Kino bisschen größer, wenn du sagst, wollen wir heute Abend ins Kino gehen und was man dann gucken will, bevor du dann 12 Euro ausgibst, hast du vielleicht nochmal darüber nachgedacht, was du jetzt spontan schaust, weil das natürlich auch der Vorteil bei Netflix ist, du kannst ja nach 3 oder 5 Minuten einfach wieder aufhören und guckst etwas anderes an. Netflix hat am Ende dennoch gewonnen, weil sie die Daten einfach eingesammelt haben und genau wissen was dich interessiert.
Das wissen Sie. Wobei, ich fange so viele Sachen anzugucken und gucke sie nicht zu Ende. Vielleicht verfälsche ich ja auch die Datenkrake dort.
Du bringst sie in die Irre.
Die haben einfach unheimlich viele Möglichkeiten, was sie dort machen können. Wobei ich mal gehört habe, das ist ja eigentlich Missbrauch, der stattfindet, dass Netflix Accounts und auch Amazon Accounts werden weitergegeben und das sorgt auch schon für Verwirrung da drin. Es ist ja auch nicht immer so, dass man ein neues Nutzerprofile anlegt dafür, sondern viele gucken auch über das gleiche Profil. Wenn man schon diesen Missbrauch begeht, kann ich ein neues Profil anlegen, weil es total nervig ist, wenn der andere deine eine Serie weiter guckt. Aber das verwirrt glaub ich dann schon, wenn du denkst die kommen irgendwie alle aus einem Haushalt, auch wenn es getrennte Nutzerprofile sind. Wir gucken mal, was am 25. 04. da tatsächlich verliehen wird, wer das bekommt. Und man muss auch sagen Netflix, bei den 35 Nominierung macht alleine ein Film 10 Stück aus. Wir gucken uns das mal an am 25., was tatsächlich dann verliehen wurde. Ja, ich denke für heute soll es das mal wieder gewesen sein, viele spannende Themen sind dabei gewesen und wir haben auch mal wieder ein paar Updates gebracht.
Diese und weitere spannende Themen kannst du in voller Länge in unserem 25R Digitalisierungs-Crunch hören auf 25r-digital.com.