Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Die Episode findest du außerdem hier: Apple Podcasts,
Spotify,
Google Podcast
Peloton Sparkurs. Im Digitalisierungs-Crunch #61 haben wir das Thema bereits angeschnitten.
Gerne möchten wir mit euch die Themen aus der aktuellen Episode in unseren Facebook und LinkedIn-Gruppen diskutieren.
Sven Kramer (links) und Sebastian Karger (rechts)
Weitere Informationen zu unserem Podcast.
Herzlich Willkommen bei 25R Digital Shortcut. Hier bekommst du in kurzen Auszügen ausgewählte Themen aus unserem Digitalisierung-Crunch auf die Ohren! Viel Spaß!
Lass und abschließend nur über Peloton sprechen. Wir hatten in der Vergangenheit, während der Corona-Hochzeiten über die erfolgreiche Entwicklung von Peloton gesprochen und das schlägt jetzt eigentlich genau in die Gegenrichtung um, Verluste und ein kräftiger Sparkurs stehen an.
Ja, seit Jahresbeginn hat sich der Börsenwert halbiert, oder fast halbiert. Den Umsatz haben sie tatsächlich noch steigern können, aber die Verluste sind deutlich gestiegen, das erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Die Begründung von Peloton selber ist, dass immer mehr Fitnessstudios wieder geöffnet haben, man wieder mehr Sport in Präsenz machen kann. Dieser Boom den Peloton hatte während Corona, weil ich zuhause eingesperrt war, kehrt sich jetzt um, was ich dann aber nicht verstehe, ist, warum die weiter den Umsatz steigern können. Wenn sie den Umsatz über Abos weiter steigern, spricht es eigentlich dagegen.
Ja, also ich erinnere, dass wenn wir über Peloton gesprochen haben, dass ein großer Treiber der Verkauf von Hardware und die Leute kaufen sich diese Fahrräder einfach nicht mehr. Ich habe auf Twitter ein Foto gesehen, dass das Peloton Bike anstelle von 2.145 Euro jetzt offiziell von Peloton für 1.495 Euro angeboten wird.
Genau, aber ich glaube, dass nicht mal der Effekt eingetreten ist, weil das würde ja auch bedeuten, dass der Umsatz eher fällt. Das war ja schon immer das, was wir lange behauptet haben, dass Peloton in der Umsatzkurve irgendwann massiv einknicken wird, weil sie einfach nicht mehr so viele Fahrräder verkaufen können, außer sie suchen sich noch andere Geräte raus. Das war ja immer unsere Theorie, dass der Umsatz irgendwann massiv einbrechen muss. Jetzt haben sie aber den Umsatz steigern könne, obwohl die Preise schon rückläufig sind, d. h. sie müssen den Umsatz ja irgendwo anders generiert haben durch mehr Abos, was aber eben dagegen spricht, zu sagen, dass der Verlust daran liegt, weil mehr Leute ins Fitnessstudio gehen, das passt nicht, es gibt noch einen anderen Grund, der angeführt wurde und das könnte eher sein, dass die Kosten einfach gestiegen sind.
Ja, Chipmangel…
Chipmangel, Logistik… das wird ein riesen Thema gewesen sein, wobei wahrscheinlich könnte man auch das Fahrrad entsprechend teurer machen könnte und es würde immer noch verkauft werden, stattdessen geht das auch zurück
Ja, genau das machen sie ja nicht, sie machen das Fahrrad ja erheblich billiger, was unfair ist. Du hast ein teures Fahrrad für über 2000 Euro gekauft und jetzt wird es für unter 1500 verkauft.
Ja gut, das könnte ein Grund dafür sein, dass du den Umsatz steigern kannst, weil du nochmal mehr Fahrräder verkaufst und die Fahrräder nebenbei vielleicht subventionierst oder einen stärkeren Verlust einfährst. Dann hat das aber nichts damit zu tun, dass wir einen Rebound haben in dem Verhalten der Nutzer, dass die sagen, dass sie alle wieder ins Studio gehen und da Sport machen.
Vielleicht haben sie jetzt zu den Feiertagen nochmal Glück, dass die Leute nochmal abnehmen wollen und zum Jahreswechsel ihre Abos verlängern und nochmal Gas geben.
Diese und weitere spannende Themen kannst du in voller Länge in unserem 25R Digitalisierungs-Crunch hören auf 25r-digital.com.