• What's next? Rund um Digitalisierung und das Leben von morgen.
  • Anmelden
  • Registrieren
25R Logo25R Logo25R Logo25R Logo
  • Themen
    • Digital Lifestyle
    • Technologie
    • Produkte & Services
    • Start-Ups
    • Business
      • Marketing & Sales
      • Geschäftsmodelle
      • Geschäftsprozesse
      • Personal
      • Förderungen
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Tax, Finance & Legal
    • Themen-Specials
  • Podcast
    • Crunch
    • Shortcut
  • 25R Premium
    • Mitgliedschaften
    • Services
  • #konzernliebe
0
Kinokette AMC als Krisen-Schnäppchen: Übernimmt Amazon jetzt auch die Branchenführung im Kinogeschäft?
25. Mai 2020
Podcast #4: Digitalisierung am Beispiel des stationären Autohandels
5. Juni 2020

Die Blockchain und ihre Einsatzmöglichkeiten

2. Juni 2020
Kategorien
  • Business
  • Technologie
Tags
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung
  • Geschäftsmodelle
  • Kryptowährung
  • Smart Contract
  • Transaktionen

In den letzten Jahren ist die Blockchain immer bekannter geworden. Vor allem durch die Kryptowährung Bitcoin ist hier ein großer Hype entstanden und Blockchain sowie Bitcon sind in aller Munde. Viele Start-Ups, aber auch etablierte Unternehmen versuchen mittlerweile die Blockchain für ihre Geschäftsmodelle zu nutzen.

Die ersten Grundlagen für die Technologie zur kryptografisch gesicherten Verkettung einzelner Blöcke wurden bereits im Jahr 1991 und in den darauffolgenden Jahren weiterentwickelt. Mit der Veröffentlichung von Bitcoin im Jahr 2008 bzw. 2009 wurde das Konzept der Blockchain populär und ist seitdem immer relevanter für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Mit diesem Artikel soll nicht die technische Komponente der Blockchain erläutert, sondern vielmehr ein Einblick in die möglichen Anwendungsbereiche gewagt werden.

Grundlagen Blockchain

Anzeige

Im Zentrum der Technologie steht ein unveränderliches Register von unterschiedlichen Transaktionen. Jeder Datensatz wird in einer dezentralen Datenbank gespeichert, die auf allen beteiligten Rechnern im Netzwerk gespeichert wird. In diesem Register kann nichts rückwirkend geändert oder entfernt werden. Somit wächst das Transaktionsregister ununterbrochen durch neue Datensätze, die hinzugefügt werden.

Bestimmte kryptographische Verfahren stellen sicher, dass nur zulässige Daten hinzugefügt werden und die gespeicherten Datensätze auf den Rechnern der Teilnehmer identisch sind. Die gespeicherten Daten auf der Blockchain sind von allen Teilnehmern einsehbar, jedoch durch Verschlüsselung nicht zwingend lesbar. Durch verschiedene Berechtigungen lässt sich so der Zugang zu Informationen steuern.

Ein Begriff, der im folgenden Text vorkommt, ist Smart Contract. Smart Contracts sind Computerprotokolle, die Verträge darstellen oder prüfen. Weitere mögliche Funktionen von Smart Contracts sind die technische Unterstützung bei der Verhandlung oder Abwicklung von Verträgen. Sie bilden die Logik einer vertraglichen Regelung technisch ab, sodass viele Arten von Verträgen oder Klauseln in Teilen oder gar vollständig automatisch ausführbar werden.

In dem folgenden Video wird mit Hilfe eines Gruppenchats die Blockchain kurz und einfach erläutert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anwendungsbereiche der Blockchain

Unabhängig von einer konkreten Branche bietet die Technologie vielfältige Möglichkeiten zur Automatisierung oder Optimierung der Verlässlichkeit. Konkrete Einsparungen sind im Bereich Buchhaltung, Rechnungsprüfung oder Dokumentation mit einer Blockchain denkbar.

Mit ihren Möglichkeiten kann sich die Blockchain allerdings noch viel tiefergreifend auf zahlreiche Branchen auswirken und diese entsprechend disruptieren. Insbesondere bietet die neue Technologie enormes Potenzial in Wirtschaftsbereichen, wo viele Intermediäre an einer Transaktion beteiligt sind. Durch ihre Fälschungssicherheit lassen sich zentrale Instanzen (z. B. Notare, Grundbuchämter) oder Vermittler im Handel ersetzen.

Logistik

Die Transport- und Logistikbranche ist eine der Industrien, wo extrem viele Intermediäre an einem Geschäft beteiligt sind. Daher gibt es einige Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in diesem Bereich. Gerade im Außenhandel gibt es heutzutage immer noch Frachtbriefe (Konossement, AWB), die beim Import-/Exportgeschäft von großer Bedeutung sind. Diese Frachtbriefe werden trotz Digitalisierung heutzutage immer noch häufig in Papierform durch die Welt geschickt und von einzelnen Stellen angefordert. Die Blockchain könnte diesem aufwendigen Vorgehen Abhilfe verschaffen.

Doch nicht nur die Frachtpapiere sind ein Use Case der Technologie. Smart Contracts könnten genutzt werden, um automatisch Schiffe im Hafen zu löschen und entsprechende Verladung automatisch anzustoßen.

Finanzdienstleister

Unabhängig von Kryptowährungen, allen voran die sicherlich bekannteste Währung Bitcoin, gibt es durch die Nutzung der Technologie vor allem für Banken und andere Finanzinstitutionen einige interessante Anwendungen. Mit der Blockchain lässt sich das Handelsgeschäft mit Wertpapieren (Aktien, Derivate, Anleihen etc.) vollständig neu gestalten. Zahlreiche Stationen wie Haus- bzw. Depotbanken lassen sich so umgehen, sodass der Handel Peer-to-Peer stattfinden könnte. Der internationale Zahlungsverkehr kann zu deutlich günstigeren Gebühren stattfinden und ist in Echtzeit möglich, anstatt mehrere Tage auf Auslandsüberweisungen zu warten.

Auch für Versicherungen ist die Blockchain-Technologie interessant. Mit Smart Contracts können möglicherweise Teile oder gesamte Vertragsbedingungen hinterlegt und entsprechend automatische Aktionen in Leistungsfällen eingeleitet werden.

Anzeige
Gesundheitswesen

Zurzeit werden Gesundheitsakten nicht miteinander verknüpft und werden aufgrund einer fehlenden aggregierten Infrastruktur nicht gemeinsam gehalten. Jede Arztpraxis, jedes Krankenhaus und jedes Labor hält die entsprechenden Daten einzeln.

Mit Hilfe der Blockchain lässt sich eine digitale Akte des Patienten schaffen, auf die Unbefugte keinen Zugriff haben. Gleichzeitig wird mit Hilfe von entsprechender Autorisierung in Kombination mit Smart Contracts ermöglicht, dass auf die gesamten Patientendaten Zugriff gewährt wird.

Es ist durchaus denkbar, dass weitere Gesundheitsdaten, von bspw. einer Smartwatch, in die Patientendaten mit einfließen.

Öffentliche Verwaltung und Register

In Deutschland haben wir das Glück, dass Behörden und öffentliche Register wie z. B. das Grundbuch ein hohes Maß an Vertrauen genießen. In vielen Teilen der Welt, u. a. in einigen Ländern Zentralafrikas, ist die Situation jedoch eine andere. Mit Hilfe der Blockchain ließen sich hier Eigentumsverhältnisse sicher regeln . Durch die Unverfälschbarkeit gibt es keine Zweifel an entsprechendem Eigentum. Doch nicht nur zu diesem Zweck eignet sich die Blockchain. Auch in Deutschland lassen sich viele Verwaltungsaufgaben, durch den Einsatz der Technologie, verschlanken und effizienter gestalten. Gleichzeitig lassen sich, aufseiten der Verwaltung, so enorme Kosten einsparen .

Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

Aktuell gibt es noch keine Blockchain, die von einem Großteil der Bevölkerung akzeptiert und genutzt wird. Vor allem das Vertrauen in die Technologie muss gegeben sein, damit man bspw. ein Grundbuchamt, inkl. Grundbuch, Notar etc., durch eine neue Technologie ersetzt.

Auch die Performance der aktuellen Bitcoin-Blockchain ist für viele Anwendungen zu langsam, da durch ein aufwendiges Verfahren mögliche Manipulation vorgebeugt wird.

Aktuell fraglich ist außerdem, was bei möglichem Verlust von Login-Daten passiert. Anders als bei einem Passwortverlust für einen Onlineshop, gibt es keine zentrale Anlaufstelle, die Support gewährleistet.

Anzeige

Ausblick

Die Blockchain-Technologie bietet die Chance Intermediäre zu ersetzen und Geschäftsprozesse deutlich effizienter zu gestalten. Es bieten sich eine Reihe von finanziellen als auch nicht-finanziellen Anwendungsbeispielen. Neben den hier genannten Möglichkeiten gibt es noch deutlich mehr Use Cases.

Die Technologie ist noch nicht vollends ausgereift und muss ihre volle Wirkung noch entfalten. Sollte die Technologie sich allerdings durchsetzen, wird es sicherlich, für eine Vielzahl von Unternehmen, zu einem Game-Changer werden. Vor allem für Unternehmen, die aktuell eine Vermittlungsrolle einnehmen.

Aktuell lohnt es sich daher die Entwicklung der Blockchain zu beobachten und wenn möglich, Erkenntnisse mit Hilfe von eigenen Projekten zu gewinnen, in die Technologie zu investieren oder zumindest Know-How aufzubauen. Von einem riesigen Flop der Technologie bis hin zu einer neuen Revolution, ist der Blockchain alles zuzutrauen.

Tobias Wulf

Digital Expert bei 25R

Ähnliche Beiträge

Shortcut Peloton Sparkurs
21. Januar 2022

25R Digital Shortcut: Peloton Sparkurs


Mehr erfahren
Header Shortcut ByteDance
22. Dezember 2021

25R Digital Shortcut: ByteDance Shoppingplattform


Mehr erfahren
Header Podcast Awin
16. Dezember 2021

Podcast #63: Awin und das Affiliate Marketing. Mit Vanessa Kury und Alexander Kube.


Mehr erfahren

1 Kommentar

  1. Stefanie Becker sagt:
    3. Juni 2020 um  Uhr

    Ein interessantes Thema. Ich bin gespannt, was wir in Zukunft noch alles von dieser Technologie hören werden. Facebook macht sich Blockchain schon für die eigene Kryptowährung Libra zunutze. Schön wäre natürlich, wenn die oben beispielhaft genannten Anwendungsgebiete ihr verstaubtes Image ablegen und auf neue moderne Technologien wie die Blockchain setzen würden. Besonders in Deutschland haben wir noch viel vor uns.

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neuigkeiten

  • Shortcut Peloton Sparkurs0
    25R Digital Shortcut: Peloton Sparkurs
    21. Januar 2022
  • Header Shortcut ByteDance0
    25R Digital Shortcut: ByteDance Shoppingplattform
    22. Dezember 2021

Newsletter

Nichts mehr verpassen. Einfach registrieren und immer auf dem aktuellen Stand bleiben.

Registrieren

Diskussionsgruppen

Dich beschäftigen Fragen rund um das Thema Digitalisierung und das Leben und Arbeiten von morgen? Diskutiere mit auf:
  • Facebook
  • Linkedin (für Unternehmen)
  • About
  • Kontakt
  • Presse
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung für #konzernliebe
  • AGB für #konzernliebe
© 25R Digital GmbH 2020
0
  • Anmelden
  • Registrieren

Ab sofort findest Du alle Themen rund um die Digitalisierung unter https://www.liquam.com/news/ und in unserem neuen Podcast „Schlaflos dank Seattle” sprechen wir über aktuelle Entwicklungen und mögliche Bedrohungsszenarien, die CEOs auf der Agenda haben sollten.

Weitere Informationen zu unserer Podcast-Produktion findest Du unter http://25r-media.com/

Noch nicht registriert?
Passwort vergessen?