Mittlerweile ist der Singles‘ Day auch hier in Deutschland bekannt, an diesem Tag gibt es im Online-Handel erstaunlich viele Rabattaktionen. Aber was genau verbirgt sich hinter dem sogenannten Singles‘ Day?
Ursprünglich kommt der Singles‘ Day aus China und hatte nichts mit Shopping zu tun, vielmehr wurden an diesem besonderen Tag Blind-Date-Partys und besonders Hochzeiten in den Vordergrund gestellt und gefeiert.
In den 1990-er Jahren wurde der Singles‘ Day zur Tradition von nicht vergebenen Studenten an der Universität Nanjing, diese Tradition wurde von da an im ganzen Land weitergeführt. Singles sollten an diesem Tag die Möglichkeit haben, andere Singles ungezwungen kennenzulernen sowie ausgelassen zu feiern. Mittlerweile ist der Singles‘ Day aber ein Konsumtag, der sich in das beginnende Weihnachtsgeschäft eingliedert. Der Internet-Gigant Alibaba begann im Jahr 2009 erstmals, seinen Kunden zu diesem Anlass für einen Tag lang hohe Rabatte zu gewähren.
Anzeige
Die Popularität steigt weltweit
Gerade in den letzten Jahren wurde der Singles‘ Day immer bekannter. In China leben viel mehr Männer als Frauen, folglich gibt es dort auch viele Singles. Die immer zunehmende Bekanntheit kommt nicht zuletzt durch die hohen Rabatte, welche potenzielle Kunden dazu verleiten, an diesem Tag besonders viel Online-Shopping zu betreiben. Hauptsächlich waren Technik-Produkte aus China drastisch reduziert, mittlerweile betrifft das aber Produkte aus nahezu allen Branchen. Auch in Deutschland ist der Singles Day inzwischen angekommen. Bekannte Unternehmen wie z. B. Apple, About You, Media Markt oder Saturn verzeichnen an diesem Tag Rekordumsätze.
Singles‘ Day vs. Black Friday – Zwei Shopping Events im Vergleich
China verhindert Börsengang für die Ant Group – Die Folgen für Alibaba
Anzeige
Kurz vor dem Singles Day 2020 gab es einen herben Rückschlag für Alibaba. Der weltgrößte Börsengang wurde gestoppt. Das Zweitlisting des Fintech-Unternehmens Ant Group, von Alibaba gegründet, was unter anderem den bekannten Bezahldienst Alipay in China betreibt, wurde sehnsüchtig mit 34,5 Milliarden US-Dollar (29,2 Milliarden Euro) erwartet. Es sollte der größte Börsengang aller Zeiten werden. In Shanghai und Hongkong wurde die Börseneinführung von den Aufsichtsgremien aber vorerst unerwartet beendet. Nach Angaben der Shanghaier Börse habe sich das „aufsichtsrechtliche Umfeld“ geändert und die Ant Group könne den Bedingungen für den Börsengang sowie den Offenlegungspflichten nicht nachkommen. Der Alibaba-Gründer Jack Ma und weitere Führungskräfte des Unternehmens von Chinas Zentralbank sowie Führungskräfte von anderen Aufsichtsbehörden wurden zum entscheidenden Thema „Gesundheit und Stabilität im Finanzsektor“ vorgeladen, dort wurde ihnen mitgeteilt, dass die Ant Group sich bei seinem Wachstum bezüglich Kapital und Verschuldung so anpassen müsse, wie die chinesischen Banken es tun.
Anzeige
Fazit
Mittlerweile ist der Singles Day auch hier in Deutschland angekommen und mit besonderen Angeboten und Rabatten erhoffen sich die Händler einen erfolgreichen Start in das Weihnachtsgeschäft. Immer wieder zeigt der Singles‘ Day die weltweit gigantische Reichweite von Alibaba. Der IT-Riese ist mit seinen beeindruckenden Zahlen der größte Online-Händler weltweit und nach Microsoft und Amazon sogar der drittgrößte Cloud-Anbieter.
Ab sofort findest Du alle Themen rund um die Digitalisierung unter https://www.liquam.com/news/ und in unserem neuen Podcast „Schlaflos dank Seattle” sprechen wir über aktuelle Entwicklungen und mögliche Bedrohungsszenarien, die CEOs auf der Agenda haben sollten.
Weitere Informationen zu unserer Podcast-Produktion findest Du unter http://25r-media.com/